
Termine
Aktuelle Veranstaltungen des Landesverbands NRW ApK
Workshop / Seminar | |
Thema: | „Wie kann ich meinen Angehörigen loslassen und gleichzeitig gut für mich sorgen?“ Eine gesunde Balance zwischen Fürsorge und Selbstsorge leben |
Referenten: | Klaus Vogelsänger, Diplom-Sozialpädagoge, ausgebildet in Paar- und Familientherapie, Art of Being, Lehrer und Coach |
Termin: | 05./06. Juli 2025 Sa 10.00 - 18.00 / So 9.30 - 15.30 Uhr ACHTUNG: Der Workshop ist ausgebucht. Es ist keine Anmeldung mehr möglich. |
Ort: | Möhnesee |
Kosten: | 80 € inkl. Übernachtung und Verpflegung zzgl. Fahrtkosten |
Vergangene Veranstaltungen des Landesverbands NRW ApK e.V.
Impressionen vom Selbsthilfetruck in Münster: www.nrw-selbsthilfe-tour.de/muenster-15-09-2018/
Veranstaltungsliste [ download ]
Veranstaltungen in Münster
Die Veranstaltungsreihe vom Paritätischen mit EX-IN zum Thema psychische Erkrankungen geht in die nächste Runde und findet immer Im Lesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Jede Veranstaltung widmet sich thematisch einer psychischen Erkrankung und gibt Einblicke in persönliche Erfahrungen von Betroffenen. Anschließend wird ein Austausch mit dem Publikum ermöglicht. Eingeladen sind sowohl Erfahrene, Angehörige, Fachpersonen als auch Interessierte.
Nächster Termin: 4.11.2025 - Posttraumatische Belastungsstörungen
Weitere Verantstaltungen:
Bündnis Depression
Beratung für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte zu allen Fragen rund um das Thema Depression. Kostenfrei und ohne Anmeldung immer am letzten Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr im Monat in der Selbsthilfe-Kontaktstelle
Beratungsstelle Südviertel
Beratung und Treffen für Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil
https://www.kinderpsychischerkrankterelternms.de/
Veranstaltungen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter NRW
Die LAG SB bietet in diesem Jahr folgende Veranstaltungen an:
Zielgruppe für alle Veranstaltungen:
Eingeladen sind in der Behinderten-Selbsthilfe in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich tätige behinderte und/oder chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, betroffene Einzelpersonen und in der Behinderten-Selbsthilfe tätige BeraterInnen. Alle Veranstaltungen können nur nach vorheriger Anmeldung und schriftlicher Bestätigung besucht werden.
Förderer: Die Schulungen werden gefördert durch
- das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW
- das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
- die gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20h SGB V.
Informationen und Vormerkungen:
LAG SELBSTHILFE NRW e.V. Tel. 02 51/5 40 16
Neubrückenstraße 12 – 14 Fax 02 51/51 90 51
48143 Münster E-Mail info[at]lag-selbsthilfe-nrw.de
Tel. 0251-43400 www.lag-selbsthilfe-nrw.de
wir pflegen nrw Termine und Veranstaltungen
unter: https://www.wir-pflegen.net/aktuelles/veranstaltungen
Online Seminare LV ApK Bayern
Mittwoch, 24. September 2025, 18.30 - 20.30 Uhr
Betreuungsrecht in der Praxis | Referentin: Sabrina Puls
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Gesund bleiben als Angehöriger: Selbstfürsorge in
herausfordernden Zeiten
Referent: Dr. Constance Spring
Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Systemische Therapie – Neue Wege für Angehörige
Referent: Hanns Gebhard
Teilnahmegebühr: Mitglieder ApK Bayern kostenfrei /
Nicht-Mitglieder 20 € p. P.
Anmeldungen online über www.lapk-bayern.de/termine
Tel. 089-51086325
E-Mail: info[at]lapk-bayern.de
Online Seminare des Paritätischen Baden-Württemberg
Unipolare Depression mit Schwerpunkt auf Resilienz für Mitarbeitende in
(gemeinde)psychiatrischen Arbeitsfeldern
Dr. Vera Onken, Gesundheitsamt Karlsruhe;
Dr. Sotiria Argiriou-Martin, Zi Mannheim
Freitag, 17. Oktober 2025
Online-Vortrag von 09:00 bis 11:30 Uhr
Posttraumatische Belastungsstörung
Dr. Vera Onken, Gesundheitsamt Karlsruhe;
Dr. Tomke van den Hooven, Gesundheitsamt Karlsruhe
Freitag, 21. November 2025
Online-Vortrag von 9:00 bis 11:30 Uhr
Immer Online - Kurse des ApK Baden-Württemberg
Alle Online-Kurse können Sie direkt anklicken unter:
Diese können jederzeit angeschaut werden, da sie als Filme zur Verfügung stehen. Quelle: www.selpers.com
zu folgenden Themen:
Depression verstehen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Prim.a Dr.in Christa Radoš
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Behandlung von Depressionen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Prim. Dr. Christian Wunsch
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Depression und gesunde Ernährung
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Priv.-Doz.in DDr.in Sabrina Mörkl
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Schizophrenie: Infos für Angehörige
Online-Kurs für Angehörige
Prim.a Dr.in Christa Radoš
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Schizophrenie verstehen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Dr.in Daniela Petrin-Schrempf
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Schizophrene behandeln
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Dr. Jens Mersch
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Achtsamkeit zur Entspannung
Psychische Belastung wirkt sich auch auf das körperliche Wohlbefinden aus. Erfahren Sie, wie Sie gelassen und achtsam durch den Tag gehen können.
Rechte in der Arzt-Patienten-Beziehung
Die Beziehung zwischen Ärztin/Arzt und PatientIn ist eine ganz besondere. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rechte dabei kennen.
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Dr. Maria-Luise Plank
Selbstbewusstes Auftreten als PatientIn
So äußern Sie Bedürfnisse, Kritik oder Fragen klar und kraftvoll.
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige
Prof.in Dr.in Renate Tewes
Engagement des Landes NRW gegen Einsamkeit - Online Reihe
https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/einsamkeit/