Wir über uns

Was wir tun

  • Wir bieten Unterstützung für die Bewahrung der Lebensqualität der Angehörigen durch Vorträge, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten
  • Wir bieten eine Plattform für Gesprächsrunden, Erfahrungsaustausch und Informationen.
  • Wir lernen, psychische Erkrankungen besser zu verstehen, mit ihnen umzugehen und Hilfeangebote anzunehmen.
  • Wir tragen durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen zum Verständnis psychischer Erkrankungen bei und wirken Vorurteilen entgegen.
  • Wir bringen unsere Erfahrungen aus der Selbsthilfe auf allen psychiatrischen Arbeitsfeldern ein.
  • Wir unterstüzten Reformvorhaben zur Stärkung der Rechte der betroffenen Angehörigen.
  • Wir kommen zu Ihnen in die Angehörigengruppe und halten Vorträge
    z.B. über Kinder psychisch kranker Eltern, Depressionen usw.
  • Wir setzen uns ein für eine bessere Versorgung
  • Wir sehen den Menschen hinter der Erkrankung
  • Video

 

Unsere Arbeit und Projekte

Hier finden Sie Informationen über unsere Arbeit, 

unsere Vereinszeitschrift die “Klare Sicht” [ download ]

und über vergangene und zukünftige Projekte.

Tätigkeitsberichte

 

Der LV NRW ApK stellt sich vor  hier 

 

Wir sind für Sie da!

Die Angebote unseres Verbandes zielen darauf ab, Angehörige zu informieren und stark zu machen, sich in Selbstfürsorge zu üben und ihre eigene Lebensqualität und damit auch die der Betroffenen zu verbessern.

  • Wir informieren, unterstützen und bieten persönliche Beratung in allen Belangen und kostenfreie rechtliche Erstberatung
  • Wir organisieren professionelle Vorträge, Seminare und Workshops, die an den Bedürfnissen der Angehörigen ausgerichtet sind wie z.B. Grenzen setzen, Resilienz, Achtsamkeit, Deeskalation uvm.
  • Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, um sich mit anderen auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken
  • Wir setzen uns konsequent für den „Trialog“, d. h. für die Einbindung der Angehörigen in die Behandlung ihrer erkrankten Familienmitglieder in ganz NRW ein
  • Wir klären die Öffentlichkeit darüber auf, mit welchen besonderen Belastungen die Angehörigen von psychisch Erkrankten zu tun haben
  • Wir tragen dazu bei, das Thema „Psychische Erkrankungen“ in der Öffentlichkeit zu entstigmatisieren und sind als Landesverband ein wichtiger Bestandteil der Selbsthilfe in NRW
  • Wir im Landesverband sind „Experten in eigener Sache“ und können wichtige Hilfestellungen geben oder vermitteln.
  • Persönliche Beratungsgespräche um die eigene Situation besser verstehen und einschätzen zu können und sich vor Überforderung zu schützen
  • Wir sind als Selbsthilfeorganisation gemeinnützig
  • Wir unterstützen die rd. 180 örtlichen Selbsthilfegruppen der Angehörigen in NRW, indem wir diesen z.B. für Vorträge zur Verfügung stehen und Ratsuchende weiterleiten
  • Wir engagieren uns in vielen Organisationen und Institutionen und sind dort das „Sprachrohr“ für die Interessen der Angehörigen in Nordrhein-Westfalen
  • Wir sind Mitglieder der staatlichen Besuchskommissionen gemäß dem „Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen“ (PsychKG) und überprüfen dabei die Einhaltung der besonderen gesetzlichen Bestimmungen in den Kliniken und Krankenhäusern
  • Wir leisten Lobbyarbeit und nehmen Einfluss in Politik und Gesellschaft u.a. durch die Mitarbeit im Landespsychiatrieplan NRW, in diversen Klinikbeiräten, AGs und der Gesundheitshilfe NRW
  • Unsere Mitglieder erhalten neben unserer Mitgliederzeitschrift „Klare Sicht“ kostenlos vierteljährlich ein anerkanntes Fachblatt, die „Psychosoziale Umschau“. Aktuelle Themen rund um psychische Gesundheit und alles, was uns Angehörige interessiert.
  • Unsere Mitgliedschaft kostet nur 35 Euro im Jahr / 45 für Ehepaare + Familien. 2,92 € / Monat.

    Sorgen Sie für den Bestand und die Weiterentwicklung der Angehörigenarbeit. 

    Werden Sie Mitglied! unter https://www.lv-nrw-apk.de/service/downloads